image + ego > null
Geschrieben von sjAlfur unter sjAUDIO
And I sit and wonder
Falling under
Get my way or nothing will move on
["shinobi vs. dragon ninja" - lost prophets]
Ich glaube, ich muss mal was klarstellen: Ich werde missverstanden! Jo. Das wollte ich schon immer mal sagen können. Mir ist folgendes aufgefallen: Es kommt nicht selten vor, dass einige Leute, die mich besser kennen sollten, verwundert sind, über bestimmte Musik, die ich höre.
Daher hier mal der ultimative Anti-Schubladen-Aufruf: Leute, nur weil in meinen last.fm-Charts Sigur Rós ungefähr viermal mehr Plays hat als alle anderen Bands (nicht in der Summe...), heißt das nicht, dass ich in Zeitlupe atme, mich bewege, rede, esse, denke oder sonstwas. Und ich höre auch tatsächlich mal Musik mit mehr als einem Kick-Schlag pro Takt. Ehrlich. Da sorgen Bands wie Tool, System of a Down, Mars Volta, etc. schon dafür. So.
Im übrigen glaube ich, dass Image etwas ist, was einem sonderbarer Weise auch noch gerne aus der Schulzeit nachhängt. Oder ganz generell... "differenziert denken" ist das Stichwort. Ist es z.B. tatsächlich so schwer nachzuvollziehen, wenn man eine Band wie Korn abgrundtief dafür hasst, dass sie seit Jahren immer wieder dieselbe Platte mit anderen Liednamen rausbringt, aber gleichzeitig "Follow the Leader" geliebt hat?
Selbst Limp Bizkit hätten mehr als nur Marktpotenzial, wenn nicht spätestens nach "Nookie" oder "Rollin" jedes Lied genauso wie die vorigen geklungen hätte... naja, von einigen Totalausfällen mal abgesehen.
Ich halte auch Slipknot für großen Scheiß. So'n paar Typen, die sich Masken aufsetzen, sich für derbe hart halten und genau das Image dann in der Bravo verkaufen... Das hat aber ebenfalls nichts damit zu tun, dass ich mich nachts nach zuvielen Stunden vor dem Rechner auch mit "wait and bleed" zudröhne, mir Dillinger, Mastodon oder manchmal sogar Killswitch antue (bei letzteren muss man aber - zugegeben - wirklich von "antun" sprechen... das ist definitiv Masochismus).
Jo. Ich wollte es nur mal gesagt haben, damit es beim nächsten mal nicht wieder heißt "Du hörst ja nicht so die schnelle Musik" während im Hintergrund "this apparatus must be unearthed" läuft. Alles klar?
Gut... und um selbst auch etwas mehr dran zu glauben, gebe ich mir jetzt wieder 'ne Runde Static X (laut der neuesten Visions-Plattenkritik [ja, ich kann nicht anders als die immer noch hin und wieder zu lesen...] der unglaubliche Beweis dafür, dass sich Mittelmäßigkeit über Jahre hält... sie haben sicher Recht, nur dumm das von eine rZeitschrift zu hören, die Alben wie "St. Anger" in den Himmel gelobt hat)... naja, die CD war billig (nicht die neue, die "Shadow Zone"), außerdem hat man so das Gefühl auch beim Schreiben die ganze Zeit NFSU (eins!) zu fahren.
[Und wer das nicht so ganz glauben will: Klar, in Wahrheit höre ich "harte" Musik nur um hinter das Geheimnis exzellent produzierter Gitarrenwände zu kommen. Die brauche ich nämlich für unsere neuen Aufnahmen...]
sjÁlfur
Schlipnot sind doof! Static-X irgendwie auch, aber ich stehe drauf. Manchmal... genau wie auf eine Menge andere Dinge die eigentlich nicht zu meinem "Image" passen.
Aber genau so muss das sein! Gegen das Sterotype Bild, hin zu mehr Vielfalt!
Und um das "Geheimnis" von stupiden Gitarrenwände zu kommen, könnte ich noch die aktuelle von Hatebreed empfehlen! *g*
ich fand den ausrutscher ins moll auf nathanael schon gitarrenwandverdächtig; weniger ist oftmals mehr; sprich die andeutung ist es vl schon wert.
ja, ich denke auch, die dynamik macht es. wobei das auf unsere eigene musik auch noch etwas anders zutrifft als auf meinen musikgeschmack. da wir an den stücken jahrelang ohne drummer saßen, waren die eher klangteppichlastig. die neuen lieder sind zerrissener, rythmischer, heterogener... naja, mal sehen, wie sie dann am ende aussehen...
Trackback URL:
https://sjalfur.twoday-test.net/stories/3636250/modTrackback