das ist schon richtig, das netz an sich ist ein großer haufen drähte, silizium, und was noch alles dazu gehört... es wird natürlich erst durch die benutzer zu dem, was es ist. aber es ist eigentlich ein relativ neues feld, dass von der gesellschaft eingenommen wird, und es ist schon kaum mehr als das, was wir auch in der offline-welt sehen.
das ist ein normaler vorgang, sicher, aber es wurde mal wieder eine möglichkeit verschlafen, etwas zu ändern. oder das, was an neuer freiheit hätte dazu kommen können, ist mittlerweile ebenfalls bestens funktionierendes beispiel globaler vermarktung...
es geht mir auch gar nicht so sehr darum, dass blogger auf ihren bloggs webung schalten, ob das nun bildblog oder sonstwer ist, aber die art und weise der nutzung ist der springende punkt. gerade bei bildblog hat man das gefühl, man findet inzwischen eher ein redaktionelles angebot, wo man halt bei nicht vorhandener nachricht eine hinbiegt, damit sie passt. sich über besonders komische tippfehler der bild lustig zu machen, oder zum hundertsten mal auf den schreibstil hinzuweisen, das finde ich irgendwie zweckentfremdete erbsenzählerei. aber klar, wenn man den lesern was beiten will, und zwar möglichst konstant um die ads auf der seite lohnenswert zu machen, dann reichen die maximal ein oder zwei wirklich guten beiträge pro woche nicht, dann müssen halt auch lückenfüller her, damit sich die leser - zum teil mit einem horizont weit enger als der der bild-artikel... - der bild mal wieder moralisch überlegen fühlen können... und dieses moralisch überlegene, blogger als eine art mahnende instanz zu sehen, die ideell und völlig unbeeinflusst agiert, ist sowieso so ein unding, das beim bildblog noch relativ harmlos ist...
aber darüber wurde ja auch schon so oft geschrieben... mich hat es halt nur mal wieder genervt...
das ist ein normaler vorgang, sicher, aber es wurde mal wieder eine möglichkeit verschlafen, etwas zu ändern. oder das, was an neuer freiheit hätte dazu kommen können, ist mittlerweile ebenfalls bestens funktionierendes beispiel globaler vermarktung...
es geht mir auch gar nicht so sehr darum, dass blogger auf ihren bloggs webung schalten, ob das nun bildblog oder sonstwer ist, aber die art und weise der nutzung ist der springende punkt. gerade bei bildblog hat man das gefühl, man findet inzwischen eher ein redaktionelles angebot, wo man halt bei nicht vorhandener nachricht eine hinbiegt, damit sie passt. sich über besonders komische tippfehler der bild lustig zu machen, oder zum hundertsten mal auf den schreibstil hinzuweisen, das finde ich irgendwie zweckentfremdete erbsenzählerei. aber klar, wenn man den lesern was beiten will, und zwar möglichst konstant um die ads auf der seite lohnenswert zu machen, dann reichen die maximal ein oder zwei wirklich guten beiträge pro woche nicht, dann müssen halt auch lückenfüller her, damit sich die leser - zum teil mit einem horizont weit enger als der der bild-artikel... - der bild mal wieder moralisch überlegen fühlen können... und dieses moralisch überlegene, blogger als eine art mahnende instanz zu sehen, die ideell und völlig unbeeinflusst agiert, ist sowieso so ein unding, das beim bildblog noch relativ harmlos ist...
aber darüber wurde ja auch schon so oft geschrieben... mich hat es halt nur mal wieder genervt...